Die Bodendenkmale liegen versteckt in den Wäldern oder auf den offenen Feldfluren.
Großsteingräber bei Plaaz Auf einer Ackerfläche an der Straße Plaaz-Diekhof gelegen steht das Bodendenkmal.
Hügelgräber bei Lüssow Das Bodendenkmal liegt an der Straße Lüssow-Strenz und ist nicht zu übersehen.
bei Groß Tessin Zwei Hügelgräber liegen ca. 700 m östlich des Ortes Groß Tessin. Sie sind von der Straße Groß Tessin - Reimershagen aus gut zu sehen
Turmhügel in Bülow Auf diesem stand früher ein Wehrturm - eine Kleinburg der Ritterfamilie Gamm aus dem 13./14. Jahrhundert. Die Feldsteinfundamente nutzte man später bei dem Umbau zu einem Eiskeller. Nach Sanierungsmaßnahmen und im Rahmen von Artenschutzmaßnahmen ist nun ein Winterquartier für Fledermäuse entstanden.
Steinmale in den Koitendorfer Tannen Ein Steinkreis oder auch Steintanz genannt ist in den Koitendorfer Tannen am Weg Badendiek-Bellin zu finden.
Archäologischer Lehrpfad Lohmen Der Lehrpfad wurde von 2000 bis 2001 angelegt. Zu besichtigen sind Hügelgräber, Grenzsteine, ein Kalkofen, der "Drögen Kraug" - ein historischer Rastplatz für Holzfuhrleute und der "Gerichtsplatz" - ein Steintanz mit neun Findlingen. Weitere Informationen sind in einem Faltblatt, erhältlich in dem Tourismusbüro Lohmen, zu finden
Diese Seite wird bearbeitet von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., letzte Änderung am 17.04.2015